Unsere DGS-Kurse – verständlich, praxisnah, barrierefrei

Kursangebote – 2. Jahreshälfte 2025

A 1.1 (DGS 1) für Anfänger
Wochentag:
Datum:
Preis:

Fr. + Sa.

1. Teil:
05.09./06.09.2025
2. Teil:
19.09./20.09.2025

130,00 €

A 1.1 (DGS 1) – Wochenendkurs
A 1.1 Wochenendkurs (25/05-W-A11)
Zustimmung

25/05-W-A11

mittwochs

15.10.2025 –
17.12.2025
(außer 29.10., 03.12.)

130,00 €

A 1.1 (DGS 1) – Abendkurs
A 1.1 Abendkurs (25/06-A-A11)
Zustimmung

25/06-A-A11

Fr. + Sa.

1. Teil:
17.10./18.10.2025
2. Teil:
24.10./25.10.2025

130,00 €

A 1.1 (DGS 1) – Wochenendkurs
A 1.1 Wochenendkurs (25/07-W-A11)
Zustimmung

25/07-W-A11

A 1.2 (DGS 2) Aufbaukurs nach Beendigung eines Anfängerkurses
Wochentag:
Datum:
Preis:

montags

01.09. –
20.10.25

ONLINE (ZOOM)

130,00 €

A 1.2 (DGS 2) – Abendkurs

A 1.2 Abendkurs (25/08-Z-A12)
Zustimmung

25/08-Z-A12

Fr. + Sa.

1. Teil:
05.09./06.09.2025
2. Teil:
19.09./20.09.2025

130,00 €

A 1.2 (DGS 2) – Wochenendkurs
A 1.2 Wochenendkurs (25/09-W-A12)
Zustimmung

25/09-W-A12

Freitag/Samstag

1. Teil:
21.11./22.11.2025
2. Teil:
05.12./06.12.2025

130,00 €

A 1.2 (DGS 2) – Wochenendkurs
A 1.3 Wochenendkurs (25/12-W-A13)
Zustimmung

25/12-W-A12

A 1.3 (DGS 3) für Fortgeschrittene (A 1.2)
Wochentag:
Datum:
Preis:

mittwochs

03.09.2025 –
22.10.2025

130,00 €

A 1.3 (DGS 3) – Abendkurs
A 1.3 Abendkurs (25/10-A-A13)
Zustimmung

25/10-A-A13

Freitag/Samstag

1. Teil:
12.09./13.09.2025
2. Teil:
26.09./27.09.2025

130,00 €

A 1.3 (DGS 3) – Wochenendkurs
A 1.3 Wochenendkurs (25/11-W-A13)
Zustimmung

25/11-W-A13

A 2.1 (DGS 4) für Fortgeschrittene (A 1.3)
Wochentag:
Datum:
Preis:

mittwochs

10.09.2025 –
05.11.2025

(außer 29.10)

130,00 €

A 2.1 (DGS 4) – Abendkurs
A 1.3 Abendkurs (25/10-A-A13)
Zustimmung

25/13-A-A21

Freitag/Samstag

1. Teil:
17.10./18.10.2025
2. Teil:
24.10./25.10.2025
oder
31.10/01.11.2025

130,00 €

A 2.1 (DGS 4) – Wochenendkurs
A 2.1 Wochenendkurs (25/14-W-A21)
Zustimmung

25/14-W-A21

A 2.2 (DGS 5) für Fortgeschrittene (A 2.1)
Wochentag:
Datum:
Preis:

Freitag/Samstag

1. Teil:
28.11./29.11.2025
2. Teil:
05.12./06.12.2025

130,00 €

A 2.2 (DGS 5) – Wochenendkurs
A 2.2 Wochenendkurs (25/15-W-A22)
Zustimmung

25/15-W-A22

B 1.1 (DGS 6) für Fortgeschrittene (A 2.2)
Wochentag:
Datum:
Preis:

PAUSE

Abendkurs

Der Unterricht findet einmal wöchentlich 8-mal in Folge statt.
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag • Uhrzeit: 18.30 Uhr – 20.00 Uhr

Wochenendkurs

Der Unterricht findet an 2 Wochenenden jeweils an 2 Tagen Freitag und Samstag statt.
Uhrzeit: Freitag: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr und Samstag: 10.00 Uhr – 14.30 Uhr

Globalskala für die Deutsche Gebärdenspracherdensprache

Elementare Sprachverwendung
  • Erfüllt die Anforderungen der visuo-gestischen Sprachmodalität.
  • Kann vertraute, alltägliche Gebärden und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
  • Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen (z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben) und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.
  • Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/-innen langsam und deutlich gebärden und bereit sind zu helfen.
  • Erfüllt die Anforderungen der visuo-gestischen Sprachmodalität.
  • Kann vertraute, alltägliche Gebärden und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
  • Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen (z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben) und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.
  • Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/-innen langsam und deutlich gebärden und bereit sind zu helfen.
Selbstständige Sprachverwendung
  •  Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn Gebärdensprache aus dem gewohnten lokalen Sprachbereich auf natürliche Weise verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
  • Kann auf Veranstaltungen von Gehörlosen die meisten Gesprächssituationen bewältigen und mit L1-Benutzerinnen und -Benutzern interagieren.
  • Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern.
  • Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
  • Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.
  • Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit L1-Benutzerinnen und -Benutzern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
  • Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Kompetente Sprachverwendung
  • Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.
  • Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Gebärden suchen zu müssen.
  • Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen.
  • Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
  • Kann praktisch alles, was er/sie in unterschiedlichen Situationen rezipiert, mühelos verstehen.
  • Kann Informationen aus verschiedenen gebärdensprachlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben.
  • Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Unsere Kurse – dein Einstieg in die Gebärdensprache

Du möchtest die Deutsche Gebärdensprache (DGS) lernen oder dein Wissen vertiefen?
Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praxisnahe Kurse in einer barrierefreien und offenen Lernatmosphäre – vor Ort oder online.

—> Präsent ist empfehlenswert als online

📘 Unsere Angebote:

  • Abendkurse (Einsteiger bis Fortgeschrittene)
  • Wochenendkurse & Intensivseminare
  • Schulungen für Institutionen & Gruppen
  • Online-Formate für flexibles Lernen

💬 Alle Kurse werden von gehörlosen Dozent*innen geleitet, die DGS als Muttersprache sprechen.

Alternative:

Unsere Kurse – dein Einstieg in die Gebärdensprache

Du möchtest die Deutsche Gebärdensprache (DGS) lernen oder dein Wissen vertiefen?
Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praxisnahe Kurse in einer barrierefreien und offenen Lernatmosphäre – vor Ort oder online.

📘 Unsere Angebote:

  • Abendkurse (Einsteiger bis Fortgeschrittene)
  • Wochenendkurse & Intensivseminare
  • Schulungen für Institutionen & Gruppen
  • Online-Kurse für flexibles Lernen – wenn du weiter weg wohnst

ℹ️ Hinweis:
Wenn du die Möglichkeit hast, empfehlen wir dir einen Präsenzkurs.
Dort kannst du die DGS direkt im Kontakt mit unseren gehörlosen Dozent*innen erleben – und nonverbale Kommunikation viel intensiver wahrnehmen.

💬 Alle Kurse werden von gehörlosen Dozent*innen geleitet, die DGS als Muttersprache sprechen.

Jetzt Kurs buchen

Wähle einfach deinen gewünschten Kurs im Formular unten aus und buche direkt.
Du erhältst im Anschluss eine Bestätigung und – je nach Kurs – weitere Infos per E-Mail.

Elementare Sprachverwendung

DGS 1

DGS 3

DGS 5

DGS 2

DGS 4

Selbstständige Sprachverwendung

DGS 6